Die Herausforderungen, vor denen die Demokratie steht, sind gross. Es gibt viele Initiativen, die sich für eine starke und lebendige Demokratie einsetzen, doch oft denken sie isoliert. Dieses «Silo-Problem» geht Faktor D gezielt an: Die trinationale Initiative will demokratische Kräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verknüpfen, damit sie sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam mehr bewirken.
Faktor D schafft strategische Schnittstellen über die Grenzen von Ländern und Sektoren hinweg. Das Team stärkt Netzwerke, stiftet Wissensaustausch und organisiert gemeinsames Wirken von Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien. Im Zentrum stehen thematische «Missionen»: Faktor D lanciert regelmässig Innovationsprozesse, in denen Akteur:innen aus den drei Ländern und aus verschiedenen Sektoren gemeinsam an konkreten Fragestellungen arbeiten und Lösungen entwickeln. Die erste Mission widmete sich der Stärkung der Teilhabe Jugendlicher auf kommunaler Ebene. Die zweite Mission wollte den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch KI stärken. 2024 fand zudem erstmals das «Mitmacht-Festival» statt, das Akteur:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammenbrachte.
Entstanden ist Faktor D in einem ko-kreativen Prozess. Getragen wird die Initiative von einem interdisziplinären Team aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – der Initiative Offene Gesellschaft (D), dem Campus für Demokratie (CH) und Demokratie21 (A).
Zu den Projekten 2024